Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Informationen zur Altgeräte-Rücknahme nach dem Elektrogesetz (ElektroG)

Wir sind gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, dich als Endnutzer über die Rückgabe und Entsorgung von Altgeräten zu informieren.

Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten

Elektronische Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Du hast folgende Möglichkeiten zur Rückgabe:

  • Unentgeltliche Rückgabe bei kommunalen Sammelstellen:
    Du kannst Altgeräte kostenlos bei den örtlichen Wertstoffhöfen oder Rücknahmestellen deiner Gemeinde abgeben.

  • Rückgabe über unseren Shop:
    Wenn du ein neues Elektrogerät bei uns gekauft hast, kannst du ein Altgerät derselben Geräteart kostenlos an uns zurücksenden.
    Bitte kontaktiere dazu vorab unseren Kundenservice unter:
    📧 [email protected]
    Wir senden dir anschließend die notwendigen Informationen zur Rücksendung sowie ggf. ein kostenloses Rücksendeetikett.

Hinweis zu personenbezogenen Daten

Bitte beachte: Du bist als Endnutzer selbst dafür verantwortlich, alle personenbezogenen Daten, die sich möglicherweise auf dem Altgerät befinden, eigenständig zu löschen, bevor du es zurückgibst oder entsorgst.

Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“

Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet:

Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern einer getrennten Sammlung zuzuführen ist.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Altgeräten findest du auf der Website der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR):
🔗 www.stiftung-ear.de

Wir danken dir für deine Unterstützung bei der umweltgerechten Entsorgung und dem verantwortungsvollen Umgang mit Elektro-Altgeräten!